
Das hängt natürlich am Aufwand und Umfang des Shooting, deshalb kann ich hier keine generelle Angabe machen. Um aber eine ausreichende Auswahl an Bildern vorlegen zu können, mache ich bei jedem Shooting eine Vielzahl verschiedener Aufnahmen mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven, aus denen anschließend ausgewählt werden kann.
Ich erlaube mir im Vorfeld Fotos mit etwaigen Mängel (Unschärfe, Belichtungsfehler...) im Vorfeld auszusortieren, der Rest wird zur Auswahl zur Verfügung gestellt.
Grundsätzlich solltest Du anziehen was Dir gefällt und Du Dich wohl fühlst. Jedoch empfehle ich dezente, schlichte Kleidung ohne allzu auffällige Muster. Denn schließlich solltest Du die Hauptperson auf Ihren Fotos sein und nicht Dein auffälliges Outfit.
Dies gilt besonders bei Familienshootings, bei denen mehrere Personen auf einem Foto zu sehen sind. Hier sollten die Kleidung aller Personen möglichst aufeinander abgestimmt sein. Es zahlt sich aus eine harmonische Farbauswahl zu treffen, da die Bilder am Ende geordnet wirken und die Familie optisch eine Einheit bildet.
Ein Hair und Make up Artist ist für jedes Fotoshooting eine große Bereicherung. Denn durch professionell aufgetragenes Make-up wirkt man einfacher frischer und kann sich während des Shootings darauf verlassen, den perfekten Look gewählt zu haben.
Was kann ich tun, um den Hair und Make up Artist bei seiner Arbeit zu unterstützen? Man kann geschminkt zum Shooting kommen.m Ist ein Make up Artist gebucht, wird dein Make up komplett neu aufgelegt und Dein Altes zuvor entsprechend entfernen. Für den optimalen Sitz der Haare empfiehlt es sich, dass man bereits am Abend vorher die Haare wäscht. Somit sind diese besser formbar.
Die Bezahlung des gewählten Pakets erfolgt am Tag des Shootings. Entweder in bar oder per Überweisung. Sollte die endgültige Auswahl größer Ausfallen als vereinbart oder noch Printabzüge dazubestellt werden, kann dies im Anschluss einfach überwiesen werden.
Je nach Aufwand und Vorbereitung eines Fotoshooting erlaube ich mir, vorab eine Anzahlung von 25% des Shootingpreises in Rechnung zu stellen. Der übrige Betrag wird am Tag des Shootings fällig.
Diese Frage ist schwer pauschal zu beantworten. Jedes Bild ist individuell und wird auch so behandelt, um das bestmögliche Ergebnis heraus zu holen. Dazu gehört: Helligkeiten und Kontraste, Bildschnitt und Bildeinteilung, Hintergrund erweitern, Boden bereinigen, Hautretusche, Linien zu optimieren (Outfit). Je nach Foto wird z. T. auch mit verschiedenen Looks gearbeitet. Dies kann eine einfache schwarz/weiß Konvertierung sein, aber auch eine Tönung. Wenn mir dein Bild in einem bestimmten Look gefällt setze ich das um und du bekommst ohne Aufpreis alle Varianten davon. Was ich allerdings nur sehr sehr ungerne mache, ist Bilder so zu verändern, dass die Person fast einer anderen gleicht. Als Fotografin ist es meine Aufgabe Dich ins beste Licht zu rücken und Dich so fest zu halten wie Du bist. Ich fange Momente und Emotionen ein und möchte nicht eine andere Person aus Dir machen, denn das ist wirklich nicht notwendig :)
Planen wir ein Fotoshooting im Freien, sollten wir die Tageszeit mit dem schönsten Fotolicht wählen. Das sind die späten Nachmittagstunden bzw. im Sommer die frühen Abendstunden. Bei schönem Wetter treffen wir uns idealerweise ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang vor Ort.
Bei kleinen Kindern sollten wir unbedingt die Schlafens- und Essenzeiten Deines kleinen Lieblings berücksichtigen. Ein müdes oder hungriges Kind wird beim Fotoshooting kaum kooperativ sein. Hier steht sein Wohlbefinden des Kindes an erster Stelle. .
Man möchte glauben, nach dem Shooting ist die Hauptarbeit des Fotografen erledigt. Dies ist jedoch genau das Gegenteil. Jetzt geht es an die Ausarbeitung der Fotos.
Um euch einen ungefähren Einblick zu geben wie lange der Aufwand für einen Fotografen bei einem einstündigen Portrait Shooting on Location im Süden von Wien für mich ist, habe ich euch mal zusammengefasst.
Erstkontakt per Email oder Telefon inklusive Angebotserstellung: 15 bis 20 Minuten
Terminvereinbarung und telefonische Beratung bezüglich Location und Outfits: 15 bis 20 Minuten
Recherche Location, eventuell Genehmigung für Location einholen: 15 Minuten
Equipment vorbereiten (Akkus laden, Tasche packen etc.): 15 Minuten
Fahrt zur Location inkl. Zeitpuffer für Stau etc.: ca. 30 Minuten
Fotoshooting inkl. Begrüßung, Equipmentaufbau, Verabschiedung etc.: 90 Minuten
Rückfahrt: 30 Minuten
Speicherkarten auf Computer downloaden: 15 Minuten
Sichtung und Auswahl der Bilder und Grundbearbeitung in Lightroom (Optimierung von Farbe, Belichtung, Bildausschnitt): 60 Minuten
Feintunig der Bilder und Beautyretusche in Photoshop: mindestens 3h (je nach Shooting deutlich länger)
Erstellung der Onlinegalerie für die Bildauswahl: 15 Minuten
Umwandlung der ausgewählten Bilder in s/w, Rechnungserstellung: ca. 60 Minuten
Gesamtaufwand pro Shooting ab 9,5 Stunden
Alle privaten Fotoshootings beinhalten die umfassenden privaten Nutzungsrechte an Deinen Bildern. D.h. Du kannst beliebig Abzüge oder Prints bestellen, eigene Fotobücher oder Karten gestalten oder die Bilder in den sozialen Netzwerken und privaten Webseiten veröffentlichen. Bei der Veröffentlichung im Internet bitte ich Dich allerdings um einen entsprechenden Copyrightvermerk. Bei Firmenaufträgen und Business-Shootings sind in der Regel die unbegrenzten Nutzungsrechte der Fotos inklusive.
Unbearbeitete Fotos sind meiner Meinung nach einfach nicht richtig "fertiggestellt" und genügen qualitativ in keinster Weise meinen Ansprüchen. Die digitale Postproduction eines Bildes gehört mittlerweile zum festen Bestandteil der Fotografie und spiegelt den eigenen Stil und persönliche Handschrift eines jeden Fotografen wider. Deshalb stelle ich prinzipiell keine unbearbeiteten Bilder oder gar RAW-Dateien zur Verfügung.
Im Idealfall kann das Objekt so fotografiert werden, wie es zum Verkauf/Vermietung angeboten wird. Selbstverständlich soll die Wohnung aufgeräumt sein. Es ist wichtig, dass persönliche Gegenstände aus allen Räumen, auch und vor allem von Ablageflächen in Küche und Bad entfernt werden. Dem Badezimmer bedarf besondere Aufmerksamkeit. Frisch aufgelegte Handtücher helfen, weil dieser Raum oft kleiner ist und Details somit stärker zur Geltung kommen. Putzutensilien sollten ebenfalls entfernt werden. So steht einer ausgezeichneten Präsentation nichts mehr im Wege und das Objekt kann so bald wie möglich verkauft/vermietet werden.
